Seit 1990 bereiten wir an unserem Standort Bauschutt auf für die Wiederverwertung. Mit unserer Bauschuttsortieranlage bereiten wir den angelieferten Bauschutt so sauber auf, dass er wieder in den Wirtschaftskreislauf als sogenannter Ersatzbaustoff bzw. Recyclingbaustoff (RC-Baustoff) zurückgeführt werden kann. Das schont das Klima und die natürlichen Kiesvorkommen. 

Verarbeiten kann unsere Anlage nur mineralischen Bauschutt wie z.B.

Asphalt
Beton
Fliesen
Kalksandstein
Klinker
Dachziegel

Vom Bauschutt zum Recyclingbaustoff

Nach einer optischen Kontrolle durch unser Personal wird der Bauschutt zunächst mit Hilfe von Aufbereitungstechnik wie Siebtrommeln, Windsichtern und Magnetabscheidern maschinell sortiert. Fremdstoffe wie Pappe, Papier, Styropor, Holz, Kunststoffe, Metalle, Bauschaum etc. werden so entfernt. Noch verbliebene Fremdstoffe sortieren wir ggf. per Hand aus. Die aussortierten Abfälle werden einer ordnungsgemäßen Entsorgung bzw. Verwertung zugeführt.

Anschließend wird der um die Fremdstoffe bereinigte Bauschutt mit Hilfe von Brecheranlagen zerkleinert und mittels einer Siebanlage in definierte Körnungen abgesiebt und für den Verkauf aufgehaldet. 

Mineralischer Bauabfall wie Rigips, Gasbeton- und Glasbausteine sowie Heraklit eignen sich nicht für die Aufbereitung und werden einer Entsorgung auf einer Deponie zugeführt. Eine Getrennthaltung von Bauschutt und mineralischem Bauabfall ist zwingend notwendig.