Kompostierung und Erdenwerk

Annahmeplatz
Kompostmieten
Komposthalle

Bereits seit 1988 betreiben wir eine Kompostierungsanlage für pflanzliche Abfälle, in der wir aus diesen einen qualitätsgesicherten Gütekompost erzeugen.

Als Produzent von Baustoffen für den Einsatz im Garten- und Landschaftsbau verkaufen wir nicht nur unseren Rastorfer Kompost. Im Erdenwerk werden auch für den Einbau fertige Substrate wie z.B. Pflanzerde, Mutterboden und Dachsubstrate hergestellt. Dafür werden Oberböden abgesiebt und mit Kompost veredelt. Zusätzlich werden noch Produkte wie Rindenmulch und Wurzelhackdekor verkauft.

Verarbeitet werden können in der Kompostierungsanlage folgende Abfälle:

Baum- und­ Strauchschnitt
Laub und Rasenschnitt
Baumwurzeln und ‑stämme

Aus pflanzlichen Abfällen wird Kompost

Die Grünabfälle werden als Voraussetzung für eine Kompostierung zunächst mit Hilfe eines Shredders zerkleinert und dabei zerfasert. Anschließend setzen Radlader das zerkleinerte Material zu großen Komposthaufen, sog. Kompostmieten auf. Es setzen sofort die biologische Prozess der Kompostierung ein.

Aus den zerfaserten Grünabfällen wird in einem Zeitraum von etwa einem ¾ Jahr durch das Zusammenspiel von verschiedenen Bakterien Kompost. Diese benötigen für Ihre Arbeit Wasser und Sauerstoff. Bei der Umsetzung der Biomasse entstehen Temperaturen von bis zu 70 °C, die zu einer vollständigen Hygienisierung der Miete führen, so dass sämtliche Unkrautsamen und Pflanzenkeime absterben. Für den kontinuierlichen Prozess werden die Mieten zur Belüftung umgesetzt und zur Befeuchtung bewässert.

Unser ausgezeichneter Rastorfer Kompost

Unser Produkt ist mit dem RAL-Gütezeichen der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. ausgezeichnet. Damit verpflichten wir uns, unsere Anlage nach einem definierten Standard zu führen und unseren Kompost von einem unabhängigen Labor untersuchen zu lassen und die Grenzwerte der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. einzuhalten.