Zwischenlagerung

Auf unserem Betriebsgelände werden unter anderem Mineralwolle, Dachpappe, Asbest und A4-Holz ordnungsgemäß angenommen und für den Weitertransport zwischengelagert. Solche, als gefährliche Sorten, eingestuften Abfälle dürfen bei uns nicht weiter behandelt werden.

Ein weiterer Bereich umfasst die Annahme und Behandlung von belasteten Böden. In einer 2800 m² großen Halle nehmen wir Böden an, die mit Bauschutt, pflanzlichen Abfälle, Schadstoffen oder anderen Fremdstoffen, wie Holz, Müll, Schrott usw., belastet sein können.

Verwertungs- und Entsorgungswege für belastete Böden

Ganz gleich um was für einen Boden es sich handelt und mit welcher Verunreinigung dieser belastet ist, erstellen wir individuelle Verwertungs- oder Entsorgungswege. Auch der umgekehrte Fall ist möglich. Wir nehmen auch Böden an, bei der die Belastung unklar ist, und beproben diese in unserem Zwischenlager. Anhand der Analyse wird dann ein Verwertung- oder Entsorgungsweg ermittelt. Gerade mit wenig Platz auf der Baustelle ein enormer Vorteil!

Selbst Böden, die der Andienungspflicht der Stadt Kiel unterliegen, können zur Verwertung bei uns angenommen werden!

Noch Fragen?

Sprechen Sie uns gerne zu diesem Thema an. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich Zwischenlagerung, Andienungspflichten, Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeiten, oder dem Zusammenspiel zwischen neuer Ersatzbaustoffverordnung und der LAGA M20 im Bereich der Zwischenlagerung von Böden.